Montag, 7. November 2016

Mein Smarthome Wunschzettel

Nachdem ich schon viele Produkte zum Thema Smarthome ausprobiert habe (RWE, Innogy, Philipps Hue, Osram, Samsung Smartcam, Netatmo...) und letzten Endes am System Innogy Smarthome hängengeblieben bin, fehlen mir zu meinem Smarthome-Glück eigentlich nur noch einige Elemente im Setup und somit auf dem Wunschzettel.

Die nächsten Wochen werde ich die Themen angehen, vielleicht finde ich auch noch weitere ZigBee Komponenten die z.B. mit Philipps Hue kompatibel sind.

Mein Wunschzettel sieht aktuell wie folgt aus:
Das ENTR Schließsystem von YALE habe ich nun letzte Woche bestellt und hoffe, dass es bald kommt. Ich bin echt gespannt ob es so unkompliziert funktioniert wie es Erfahrungsberichte im Netz zeigen. Dann folgt auch an dieser Stelle ein Assa Abloy Yale Entr Erfahrungsbericht.

Donnerstag, 31. März 2016

Smarthome Dashboard Marke Eigenbau



Nachdem sich hier wirklich schon länger nichts mehr inhaltlich getan hat, möchte ich kurz mein aktuelles Projekt anteasern, das mich seit geraumer Zeit immer mal wieder beschäftigt. Findige Leser wissen, dass wir einige "smarte" Technik im Haus verbaut haben: Neben Innogy Smarthome Komponenten sind Lichter von Philips Hue, einen Wechselrichter der Photovoltaik-Anlage, digitale Stromzähler und auch Geräte von Netatmo im Einsatz sowie die Samsung Smartcams.

Meine Vision war es von Anfang an, ein 12 - 14 Zoll Tablet an der Wohnzimmerwand zu haben und alle Infos dort zentral ablesen/verwalten zu können.

Genau das habe ich jetzt mit Hilfe eines Raspberry Pi 2 und der Dashboard Software "Dashing", sowie OpenHab in Angriff genommen. Wer mit diesen Begriffen nichts anfangen kann - keine Sorge der Eintrag ist nun vorbei und Ihr könnte es vergessen. Wen das interessiert, stay tuned, sobald es nach etwas aussieht, poste ich hier gerne ein paar Bilder.

Nachtrag: RWE Smarthome wurde in Innogy Smarthome umbenannt. Das bedeutet auch, dass ich die Anbindung nochmal prüfen muss - viel hat sich leider nicht getan seither.

Dienstag, 23. Februar 2016

Die knarzende Treppe 4.0 oder was lange währt wird endlich gut?

Was lange währt wird endlich gut?

Bauleiter und technischer Leiter waren heute erneut zu Besuch bei uns und nach einigen Diskussionen präsentierten sie uns eine Lösung, die wohl das Thema knarzen endgültig aus der Welt schaffen könnte. Ob es wirklich funktioniert und wie dazu die Zeitschiene aussieht, ist aktuell noch ungewiss, was ich aber hier an dieser Stelle sagen kann:

Die Kollegen sind sehr bemüht, eine Lösung zu finden die technisch funktioniert und die Kommunikation ist gut. Daher sind wir aktuell positiv gestimmt das es alles noch klappen wird - irgendwann und wir dann ohne Fragezeichen sagen können:

Was lange währt wird endlich gut!

Freitag, 1. Januar 2016

Frohes Neues Jahr 2016

Dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen, weitere Inhalte in den Blog einzuarbeiten und bestehende Artikel zu detaillieren, sowie noch mehr über SmartHome und den Garten zu berichten. Mit FH Weiss sind ja auch noch Themen offen.

Dienstag, 3. November 2015

Die knackend knarzige Treppe 3.0 und ein klärendes Gespräch mit FH Weiss

Gerade ging das freundliche Gespräch mit neuem Bauleiter und technischem Leiter vor Ort zu Ende. Als Fazit lässt sich festhalten:

  • Ja, die Treppe knarzt wieder, das Lautstärkeempfinden ist jedoch subjektiv (wenn man es jeden Tag hören muss nervt es wohl stärker)
  • Eine Nachbesserung wird erneut (dritter Versuch) vorgenommen, diesmal wird etwas mehr gebohrt werden
  • FH Weiss scheint an einer Lösungsfindung interessiert
  • Wir sind überrascht und vorsichtig zuversichtlich, dass danach die Knarzerei ein Ende hat
Anmerkung: Mein persönliches Fazit in diesem Blog zu FH Weiss in Summe wäre sicher teilweise anders ausgefallen, hätten wir zu Beginn mit anderen Personen zu tun gehabt. Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal betonen, dass wir in Summe und letzten Endes mit unserem Weiss Haus zufrieden sind, nur der Weg dort hin war sehr schwierig.

01.01.2016 Reparaturversuch Nummer 3: Trotz meines Lobes über das Gespräch mit FH Weiss ist das Ergebnis der vor Weihnachten durchgeführten dritten Nachbesserung sehr ernüchternd: Die Treppe knackt und knarzt erheblich lauter als noch davor... Dafür wurden die Schrauben entfernt und mit Dübeln neu eingeleimt - wie auch immer, das hat alles nur noch schlimmer gemacht. Die Kollegen vor Ort meinten bevor Sie gegangen sind, das passt schon so, der Leim muss noch trocknen und dann ist gut. Der technische Leiter von FH Weiss klärt aktuell intern den Sachverhalt.

Kurz nochmal die Historie zusammengefasst:

  1. Treppe wurde knackend bei Bauübergabe abgenommen vor dem Hintergrund der Aussage des Bauleiters: "Die muss sich noch einlaufen, dass ist Holz und immer so"). Über Monate wurde das knacken immer schlimmer
  2. FH Weiss war bereit zur ersten Nachbesserung und schraubte Leisten unter die Stufen - danach war das knacken nahezu vollständig entfernt. Aussage vor Ort war "Die Verwendung von neuem Lack verursacht das Knacken, die Leisten bringen Spannung, das hält jetzt"
  3. Wieder einige Zeit später begannen die Stufen erneut zu knacken. Nachbesserung vor Ort durch FH Weiss: Silikonspray unter die Stufen sprühen. Hat nichts geholfen.
  4. Zu dem Zeitpunkt fand das oben erwähnte, gute Gespräch vor Ort statt.
  5. Nachbesserungsversuch Nummer 3 wie oben beschrieben... es geht weiter...

http://hausbau-fertighaus-weiss.blogspot.de/2015/02/die-treppe-knarzt-immernoch.html
http://hausbau-fertighaus-weiss.blogspot.de/2014/02/die-treppe.html

Mittwoch, 2. September 2015

Ein Weka Hochbeet für den Hobbygärtner


Nachdem wir Lust am Gärtnern bekommen haben war die Entscheidung schon klar: ein Hochbeet muss her. Bei Obi haben wir das Weka Hochbeet bestellt, da es zum einen schön groß ist und auch noch hipp aussieht. Wir musste einige Bauteile wegen fehlerhafter Lackierung reklamieren, hat aber Weka sehr vorbildlich abgewickelt - Obi ist leider in der ganzen Abwicklung nicht gut weggekommen, der Kundenservice ist eine Katastrophe!

Das Gardena Mikrodrip System haben wir direkt per Wasserschlauch angebunden. Automatisch Bewässerung juhu!

Integriert in unseren Lärmschutzwall sieht es aktuell aus wie auf den Fotos. Ab nächstes Jahr wird stategisch gepflanzt.

Dienstag, 7. Juli 2015

Rasen anlegen 3.0 - Ein Roboter muss her


Es ist endlich zu 95% geschafft - der Rasen ist angelegt. Einziger Nachteil an der ganzen Sache: er will nun auch gemäht werden und wächst wie verrückt.

Für uns war also relativ schnell klar, dass wir einen Roboter brauchen und haben uns dann relativ spontan bei einer Amazon Blitzaktion für den Gardena 70 entschieden.

Ich kann an dieser Stelle bestätigen, dass ein Mähroboter tatsächlich funktioniert und nach Initial etwas aufwändiger Installation (Begrenzungsdraht und Suchdraht durch den Garten verlegen) aber auch eine Menge arbeit abnimmt. Er ist kaum hörbar, kann also auch durchaus Nachts fahren und mäht den Rasen auf 5mm Höhe doch sehr präzise ab. Aktuell fährt er für 1 Stunde und muss dann wieder 1 Stunde laden. Ich lasse Ihn 3 Tage die Woche fahren, das reicht aus.

Ich habe für Euch den Blog ausgebaut!

Das Bautagebuch findet sich nun hier , da ich den Blog etwas erweitert habe um noch mehr Themen zu platzieren! http://haus-garten-leben.b...