Freitag, 20. Dezember 2013

Wer öffnet uns das Kopfloch!?


Update 1 - heute können wir das Haus wieder betreten - der Estrich ist nun wohl wieder betretbar, wir werden dort gleich nacher vorbeifahren und einen kleinen Heizofen anschalten. Jetzt geht die Lüftungsarie los, jeden Tag 2x...

Update 2 - am 23.12. wird die Heizungsanlage aktiviert und mit niedrigen Temperaturen losgestartet.

Aber nun zum eigentlichen Thema: Wer öffnet uns das Kopfloch?

Vor zwei Tagen haben wir vom Bauleiter erfahren, dass wir bitte nächste Woche die Versorgungsleitungen ins Haus legen sollen - ist natürlich vor Weihnachten und so kurzfristig nicht mehr möglich. Vom Subunternehmen der EnBW Geistdörfer habe ich gestern erfahren, dass dort entschieden wurde keine Erdarbeiten mehr durchzuführen. Das bedeutet also:
  1. Geistdörfer wird "kurzfristig" Strom- und Telefonkabel ins Haus legen
  2. Unser Klemptner wird dann in dem Zuge auch das Wasser ins Haus legen
Die Frage die bleibt ist, wer öffnet uns das Kopfloch? - Kopfloch deshalb, weil wir bereits Leerrohre für die Versorgungsleitungen bis zu den Übergabepunkten (dort wo die Wasser/Stromleitungen am Grundstück anliegen) gelegt haben. Sprich wir brauchen jemanden der uns ein 1m x 1,5m großes Loch aushebt. Mal sehn ob my-hammer.de funktioniert...

Nachtrag 02.01.2013: Nachdem sich niemand auf unsere Announce hin gemeldet hat, haben wir das Kopfloch selbst ausgehoben. 5 Stunden arbeit für ein 1,7m tiefes Loch - Firma Feess hat natürlich nicht dokumentiert in welcher Tiefe und an welcher Stelle genau die Kabel und Leerohre verlegt wurden also mussten wir etwas "suchen" - wunderbar anstrengend war es jedenfalls.

Sonntag, 15. Dezember 2013

Kurzes Update: Fertig verputzt + Estrich drin


Nun gibt es endlich das erste Bild vom Haus aus Süd-Osten - da nun sowohl das Gerüst demontiert wurde, der Putz angebracht ist und auch schon der Estrich drin ist. Jetzt fehlen von aussen nur noch die anthraziten Farbfelder zwischen den Fenstern und dann ist es fix-und-fertig.

Innen kämpfen wir jedoch mit unpassenden Spitzbodentüren und einigen weiteren Schwierigkeiten die durch den Gutachter aufgebracht und seitens FH Weiss nicht kommentiert wurden.

Details und die ganze Story folgen, sobald wir mehr wissen.

Ps.: Vielen Dank für die zahlreichen Emails - wir haben mittlerweile über 50 teilweise sehr lange zuschriften bekommen und können zusammenfassen: Wir sind bei weitem nicht die einzigen Kunden von FH Weiss denen es so ergeht...

Freitag, 6. Dezember 2013

Sanitär/Heizung Rohinstallation



Kurzes Update: Dachfenster 1 eingebaut, Dachfenster 2 fehlt nach wie vor, es wurde noch nicht verputzt, Hausanschluss an Nachbarhaus noch nicht festgestellt.

Seit heute sind die Kollegen von Heizung/Sanitär vor Ort und wir hatten mit dem Sanitärbauleiter (ja da gibt es einen separaten) das Sanitärgespräch. Wir sind alle Punkte durchgegangen, von Fußbodenheizung bis Waschbecken und in ca. 45min waren wir fertig. Es gab keine offenen Punkte und wir sind gespannt ob alles reibungslos läuft - es hieß in 4 Tagen ist die Fußbodenheizung eingebaut und die komplette Rohinstallation vorgenommen.

Nachtrag 15.12.2013:

Rohinstallation und Estrich wurden diese Woche komplett durchgeführt - der Estrich kam diesen Samstag, jetzt kann alles über die Weihnachtstage trocknen - und wir müssen 2x täglich lüften...

Samstag, 30. November 2013

Gutachter sei Dank!

Da wir zu FH Weiss in Summe und zu unserem Bauleiter im speziellen nach wie vor wenig Vertrauen haben, sahen wir uns gezwungen einen externen Gutachter hinzuzuziehen, der über das Vertragswerk und den Rohbau vor Ort ein Resumée ziehen soll. Heute trafen wir uns also auf der Baustelle und der Gutachter berichtete uns, was an unserem Vertrag und dem Haus alles nicht stimmt - die folgenden Hauptpunkte möchte ich hier festhalten:

  1.  Bei der Luft- Wärmepumpe ist auf eine gute Schall-Dämmung der Decke zu achten.
  2. Einbau von elektrischen Schaltern und Dosen in die Außenwand sind problematisch
  3. Ausbildung der Dehnfuge zum Nachbargebäude (wenn ausgeführt wie geplant: "supergau")
  4. Im Bereich des Fundaments zum Nachbarhaus muss ein Streifenfundament eingebaut werden (keine
  5. Da Ihr Vertrag mit der Fa. Weiss kein Bauträgervertrag ist, ist der normalerweise angewendete Zahlungsplan der „Makler- und Bauträgerverordnung“ nicht anwendbar. 
  6. Die Gewährleistungszeit ab Abnahme ist in Ihrem Vertrag auf 4 Jahre reduziert. 
  7. Wand- Anschlüsse des Dachs müssen dargestellt und fachgerecht ausgeführt werden
Vor allem die Punkte 3 (wie werden die beiden Häuser verbunden) und 5 (wieso zahlen wir so früh so viel) haben wir ja schon selbst bei FH Weiss moniert - ohne jegliche Reaktion, gut dass wir jetzt noch etwas mehr in der Hinterhand haben dazu. Das Gutachten haben wir an den Geschäftsführer geschickt mit der Bitte um Stellungnahme. Da Herr Noller allerdings unsere letzte Mail von September immernoch unkommentiert ließ, erwarten wir eigentlich keine Reaktion, damit kann man aber auch arbeiten.

Mittwoch, 20. November 2013

Hausstellung Part 2


Tag 2:
Heute wurden dann die Dachelemente aufgesetzt, das Dach aber noch nicht voll verschlossen und die Elektriker aus Tschechien (einer sprach immerhin Deutsch), die gestern schon Akkordarbeit geleistet haben wuselten weiter vergnügt mit Stromleitungen im Haus herum. Am morgen haben wir mit dem Elektro-Capo auch die Details durchgesprochen, wo welche Kabel hinmüssen - soweit wurde das verstanden (hoffentlich).

Was wir nun herausfanden war, dass seitens FH Weiss vergessen wurde, unsere Dachfenster zu bestellen - auch die Dachziegel waren noch nicht da - schlecht eigentlich - muss dann hinterher auf fertig gedecktem Dach eingebaut werden.

Um 11:00 Uhr fand das Aufrichtgespräch mit unserem Bauleiter statt - wir haben dort einige Fragen gestellt (die mehr oder weniger richtig beantwortet werden konnten) und er hat und nochmal den Terminplan gezeigt, mehr kam seitens des Bauleiters hier nicht - das Thema Anschlusskosten ans Nachbarhaus wurde nochmals thematisiert und er war fest davon überzeugt, dass dies auf Nachweis stattfindet und niemals im Gesamtpreis enthalten sein kann, auch sei dies erst letzte Woche in einem Bauleitermeeting von der Geschäftsführung betont worden... (Nachtrag 28.11.2013 - ist quatsch, ist natürlich im Hauspreis enthalten wie bereits zuvor mehrfach erkämpft...).




Tag 3:
Heute deckten die Zimmerleute das Dach (natürlich ohne Fenster, die fehlten ja) einfach komplett durch und es wurden Regenrinnen und die Satellitenschüssel installiert. Über die Position der SAT-Schüssel lässt sich streiten ob das jetzt sinnvoll ist - wird sich noch zeigen.

Tag 4: 
Innen im Haus wurden die Wände am Boden verschraubt und mit Speis unterfüttert. Auch die Elektro-Rohinstallation ist fertig - eine Liste mit offenen Punkte haben wir schonmal vorsorglich an den Bauleiter geschickt, der sich nach eigenen Angaben das nächste mal mit uns bei der Endabnahme treffen möchte... solange er sich zwischendurch kümmert passt das auch.




Eine Detailliertere Beschreibung der einzelnen Gewerke werde ich noch nachliefern - soviel mal als Zwischenbericht. Diese Woche ist gar nichts passiert auf der Baustelle - auch der Putz wurde noch nicht angebracht - "witterungsbedingt" - auf die Rückfrage was an Sonne und 7 Grad so schlimm sei, bekamen wir leider keine Antwort.

Dienstag, 19. November 2013

Das Haus steht!



Wir schreiben die Tage 18. und 19.11.2013. Nun wurde es endlich wahr und ernst, das Haus wurde gestellt - aber alles der Reihe nach - Details folgen leider erst etwas später!

Auf dem Bild sieht man jedenfalls schonmal die fehlenden Dachfenster und Schneefanggitter...

Montag, 18. November 2013

Hausstellung Part 1



Am 18.11.2013 haben wir frei genommen um den ersten Tag der Hausstellung live und in Farbe mitzuerleben - auch wollten wir natürlich sehen, ob die angekündigten Schwierigkeiten mit Kran und Tiefladern jetzt wirklich eintreten. Somit standen wir um Punkt 6 Uhr auf der Baustelle und konnten gerade noch miterleben, wie der Kran angefahren kam und ohne Schwierigkeiten rückwärts in unseren schmalen Stich einbog. So fängt der Tag gut an, war das auch schon erledigt.

Danach konnten wir die FH Weiss Mitarbeiter noch bei der Baubesprechung beobachten und Punkt 6:30 Uhr rollte dann schon der erste Tieflader an. Um 7:00 Uhr begann die Stellung unserer ersten Wand - die wurde nicht wie erwartet in Speis gestellt wie wir das auf anderen Blogs gelesen haben - sondern auf Unterlegklötzchen direkt auf die Bodenplatte gestellt. Spektakulär anzuschauen!

Nach einigen größeren Problemen mit unserem Stahträger (die vorgegebene Aussparung in der Wand war zu klein und musste mit Motorsägen aufgesägt werden) und einigen fluchenden Bauarbeitern zu anderen Themen (hier haben wir keine Referenzen worum es ging) war um die Mittagszeit das EG mit Decke fertig gestellt. Danach ging es mit dem DG weiter und endete Abends um ca. 19 Uhr mit dem Firstpfette und einer Folie über das gesamte Dach um den Regen abzuhalten - die Dachelemente folgten dann am zweiten Tag.

Gewundert haben wir uns allerdings, dass nun zwischen unserem und dem Nachbarhaus wirklich ein 4cm großer Spalt ist - bei dem bislang nicht klar ist, wie dieser geschlossen werden soll.

In Summe müssen wir nach Tag 1 sagen, dass mit Sorgfalt gearbeitet wurde - allerdings enorme manuelle Nacharbeit auf der Baustelle nötig war. Einige Teile haben einfach nicht 100% gepasst, Millimeterarbeit (wie wir dies auf anderen Blogs gesehen haben) war bei uns nicht der Fall und können wir nicht bestätigen - die Motorsäge kam sehr oft zum Einsatz (um die Mittagszeit musste sogar die Kette gewechselt werden) - Fenster und das Nachbarhaus wurde aber nach unserem Wissen nicht beschädigt, was schonmal gut ist.


Ich habe für Euch den Blog ausgebaut!

Das Bautagebuch findet sich nun hier , da ich den Blog etwas erweitert habe um noch mehr Themen zu platzieren! http://haus-garten-leben.b...