Donnerstag, 18. Dezember 2014

Warum heizt unsere Heizung "volle Pulle" oder "hui ist das warm"



 Nachdem die Temperatur draußen die letzten Wochen vereinzelt um die 0 Grad war, konnte unsere Heizung nun das erste mal zeigen, ob sie a) überhaupt funktioniert und b) das Haus auch schön war bekommt. Beide Punkte kann ich bestätigen.

Trotzdem war es für uns verwunderlich, warum es im Wohnzimmer regelmäßig 24 °C hat, trotz Regulierung an den Schaltern in den Räumen - zur Erinnerung, wir haben Fussbodenheizung im ganzen Haus. Nach Prüfung der Heizverteilerkästen ist uns aufgefallen, dass im EG die Arritierungsbolzen an den Stellmotoren immernoch gesteckt haben. In der Anleitung steht, dass diese zwingend vor Inbetriebnahme entfernt werden müssen.

Die Antwort von FH Weiss ist dazu: "Hat Ihnen niemand gesagt, dass die Bolzen da noch drin stecken? Ja man kann die drinnlassen oder auch rausziehen, spielt eigentlich keine Rolle. Wenn man sie drinlässt gehen die Termostate in den Zimmern halt nicht und man muss über die Heizkurve an der Heizung die Temperatur vorgeben."

Sollte das stimmen, dennoch witzig bei unserem Fall: im OG waren die Bolzen nicht mehr drin, sprich hier konnte man es individuell pro Zimmer regulieren...

...wie auch immer, habe die Dinger jetzt rausgezogen und nun können wir vernünftig heizen. Es ist nur spannend wie diese Informationen an den Bauherren herangetragen werden - natürlich geht jeder normale Mensch davon aus - wenn keine anderen Infos vorliegen - das eingebaute Termostate an der Wand AUCH FUNKTIONIEREN...


Zusätzlich dazu sind einige der Ventile mittlerweile sehr schmutzig, nach Rückfrage ist dies wohl normal und die Ventile werden kurzfristig alle Schwarz sein. Hat hier jemand Erfahrung damit?

Mittwoch, 12. November 2014

Wasserschaden 2.0

Sorry für die längere "Ruhe" hier im Blog, aktuell komme ich zu nichts - allerdings kann ich heute berichten, dass unser Bauleiter in den vergangenen Wochen bereit war, das Laminat um den Wasserschaden weiter zu entfernen um ein Abtrocknen zu erleichtern.

Nachdem nun alles wieder trocken war - hoffentlich bleibt das auch so - hat FH Weiss nun nach mehrfacher Aufforderung die Firma Lenz Wohntex beauftragt, den nach wie vor offenen Laminat wieder zu schließen: Sprich unser Haus ist nun wieder hergestellt.

Leider wurde bei den Arbeiten unsere Treppe beschädigt, also geht nun das nächste Thema los, wie auch:
  • Treppe beschädigt (--> Müssen wir schauen ob es zu reparieren geht, sowas passiert halt)
  • Anschluss Sockelleisten Wand unsauber (--> Da muss nochmal jemand kommen)
  • Schnittmarkierungen sichtbar (--> Das könnte ich selber wegwischen)
  • Tapete hat sich durch entfernung Sockelleiste gelöst (--> Da muss nochmal jemand kommen)
  • Beschädigung Türrahmen Bad, beide Seiten (--> Das war nicht FH Weiss, muss der Bauherr gewesen sein)
==> Lösung: Der Kundendienst hat sich nun alle Punkte angeschaut, ich habe die Antworten von FH Weiss oben in Klammern dazugesetzt. Zusätzlich hat der Kundendienst eine weiteres Werkzeug auf der Treppe fallen lassen und nochmals einen Schaden verursacht...

    Dienstag, 11. November 2014

    Dachfenster verzogen "bauchig" und Silikonfugen im Bad lösen sich



    Wir haben feststellen müssen, dass bei uns im Schlafzimmer nun das Dachfenster verzogen ist. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, setzt dort eine "Bauchbildung" ein und Plastik reibt beim Schließen und Öffnen schon auf Plastik. Für mich klingt dies nicht gesund, daher haben wir es an den FH Weiss adressiert.

    ==> "Lösung": Der Kundendienst konnte es sich nicht erklären, hat aber den Rahmen des Fensters mit einem Winkel in der Mitte an die Dachlattung verschraubt. Wir sollen nun Verfolgen, was passiert.

    ==> Nachtrag 15.02.2015: Wir haben nun festgestellt, dass auch der innenliegende Rollo sich nun verzogen hat und nicht mehr komplett abschließt, sehr schlecht. Haben wir nun ebenfalls gemeldet.


    Auch mussten wir die letzten Wochen feststellen, dass sich die ersten Silikonfugen im Bad von den Wänden bzw. Boden lösen. Nicht sehr schön. Es hieß auf Rückfrage, dass der Boden "arbeitet" - jedoch zweifle ich daran, dass in jedem Neubau alle 6 Monate die Silikonfugen komplett erneuert werden müssen.

    Wie ist hier Eure Erfahrung?

    ==> "Lösung": Der Kundendienst sagt, dies sei völlig normal und es wird ca. alle 6 Monate eine Rissbildung an den Fugen auftreten. Neue Fugen möchte er eigentlich nicht ziehen, da er diese dicker machen müsste da man das Silikon nicht Rückstandslos entfernen kann.

    Donnerstag, 21. August 2014

    Bausep.de - Ein neuer guter Baustoff-Shop mit nettem Service


    Für unser Drainageprojekt war ich auf der Suche nach Kokosummanteltem Drainagerohr, Zubehör und einem Drainageflies. Da das Rohr sehr groß ist und nicht in mein Auto passt, der Baumarkt dies nicht liefert war ich auf der Suche nach alternativen im Netz und bin auf Bausep.de gestossen.

    Die Bestellung im Shop war sehr einfach, für Neukunden ist die Bestellung sogar auf Rechnung möglich, also erstmal kein Risiko für den Kunden.

    Die Lieferung war sehr flott, eine Abstellerlaubnis konnte ich ebenfalls per Email mit dem sehr guten Service erwirken, Abwicklung kein Problem und so stand wie besprochen in der angegebenen Lieferzeit die Lieferung in meinem Carport.

    Fazit: Super Shop, gute Preise, guter Service - ich werde dort auf alle Fälle nochmal bestellen!

    Kiesdirekt.de - Teuer und Produkt nicht wie beschrieben

    Wir haben für unser Drainage-Vorhaben im Garten bei Kiesdirekt.de "Mainkies" bestellt - der dort als spezieller "Drainagekies" ausgeschrieben wurde. Die Lieferzeit wurde mit 4-7 Tagen angegeben, also knapp aber sollte noch passen. Die Lieferung wurde leider weder "in time" noch "in quality" durchgeführt - der Mainkies enthielt viele Holzstückchen, sehr viele Muscheln und sogar Dreck und Zigarettenstummeln.

    Wir haben bei Kiesdirekt.de reklamiert - mal sehn was passiert - aktuell würde ich dort jedenfalls nicht nochmals bestellen.

    Nachtrag 17.10.2014: Nach Reklamation der Lieferung wurde nun auf der Webseite die Beschreibung angepasst und uns ein Teil des Preises erlassen - dies ist eine akzeptable Lösung jedoch dennoch in Summe ärgerlich.

    Produktfoto auf Webseite (Quelle: Kiesdirekt.de)
    




    
    Geliefertes Produkt
    

    Montag, 11. August 2014

    Garage 4.0 - Auseinandersetzung mit Stahlbox Fertiggaragen GmbH


    Heute wurde mir vom Geschäftsführenden Gesellschafter von Stahlbox Fertiggaragen GmbH erklärt, dass die Leiste am Garagentor (Notwendige Dichtung zwischen Tor und Fundament, da Regen in Garage unter Tor eindringt) nicht zum Lieferumfang gehört und bei einer groben Struktur im Fundament ggf. eine gesonderte Abdichtung erforderlich ist. In dieser Mail wünscht er mir auch im letzten Absatz "alles Gute" - meine Interpretation: "Thema erledigt".

    Da dies nicht akzeptabel ist, erläuterte ich erneut den Sachverhalt (dass ich ja bei Beauftragung hingewiesen habe dass eine Dichte Garage für mich Grundvoraussetzung ist, ich extra gefragt habe ob eine Metallschiene o.Ä. erforderlich wird, worauf es damals hieß per mail "nicht erforderlich, Tor schließt bündig mit der Fundamentplatte"). Ich erhielt daraufhin nun vom Geschäftsführenden Gesellschafter von Stahlbox Fertiggaragen GmbH erneut eine Mail mit 3 Aussagen zurück:
    • Hinweise wie er in würdiger Form Emails verfasst
    • Einen Hinweis, dass er bei seinem Kundenberater meines Arbeitgebers nachfragen wird, ob es für mich als Mitarbeiter nicht zum Standard gehöre, eine Mail mit Anrede und Ende "in würdiger Form" zu schreiben [Für mich erschließt sich der Zusammenhang nicht, was eine private Beauftragung von Stahlbox mit meinem Arbeitgeber zu tun haben soll - ich werde das jetzt an dieser Stelle nicht als Drohung aufassen! Meinem Verständnis nach bezieht er dies auf das Fehlen der Anrede "Hallo Herr xxx", das ich per Handy gerne in einer laufenden Unterhaltung weglasse]
    • Den Hinweis, dass mir 50€ brutto "kulanterweise" erstattet würden, Stahlbox aber [wie ich das interpretiere im Gegenzug] einen Kommentar von Hr. Tredup (Stahlbox) in meinem Blog veröffentlicht sehen möchte.
    Der im letzten Post veröffentlichte Kommentar von Herrn Ludwig Tredup (Geschäftsführender Gesellschafter von Stahlbox Fertiggaragen GmbH) enthält eine Zusammenfassung ähnlich meiner Schilderung und mitunter die Zusätze:
    • "Verdeutlichen möchten wir, dass die hier strittige Zubehör-Abdichtung nur situativ einen Sinn macht, weshalb wir diesen Artikel nicht zum Standart-Lieferumfang des Bausatzes zählen. [...] 
    • Zudem ist dieses umfangreiche Thema nicht selten auch ein großer Part der vorvertraglichen Garagenberatung. [...] 
    • Leider sind negative Erfahrungsberichte nur selten objektiv und spiegeln mehr die persönliche Erfahrung des Betroffenen aus einer einseitigen und emotional geladenen Seite wieder. Jedem Interessenten muss dies bewusst sein, so dasseigene Zweifel fallbezogen hinterfragt werden sollten.[...]
    • Vielmehr zeigt dieser Fall, dass in diesem Punkt noch Verbesserungsbedarf bei unserer Garagenberatungbesteht und werden dies für die Zukunft beherzigen.
    Für mich haben Kommentare in Bautagebüchern und etwaige monetäre Erstattungen nichts miteinander zu tun. Ich habe das Zahlungsziel der Erstattung (50€ ist nicht einmal der volle Preis wenn man die hohen Versandkosten in dem Shop mitberücksichtigt) auf Ende August gesetzt.

    Veröffentlicht habe ich den Kommentar von Hr. Tredup im letzten Post (unter Zensur meines Namens) dennoch - auf den Inhalt kann sich jeder seinen eigenen Reim machen...

    Nachtrag 22.08.2014: Gestern habe ich einen Verrechnungsscheck von Stahlbox erhalten über die volle Summe der Abdichtungsleiste. Für mich ist das Thema also erledigt.

    Eine Anmerkung am Ende: Die Domain "Garagen Riese" (http://www.garagen-riese.de/) verweist nun nicht mehr auf die Firma Stahlbox Fertiggaragen GmbH, sondern auf die Firma systembox Garagen GmbH. Ich möchte hier an dieser Stelle - nachdem ich ein Anwaltsschreiben beauftragt von der Firma systembox Garagen GmbH ("Vertretungsberechtiger Geschäftsführer: Ludwig Tredup") erhalten haben - klarstellen, dass mein Kaufvertrag damals mit Stahlbox Fertiggaragen GmbH und nicht mit systembox Garagen GmbH geschlossen wurde und sich daher auch die Erfahrungsberichte auf die Zusammenarbeit mit der Firma Stahlbox Fertiggaragen GmbH beziehen.

    Donnerstag, 10. Juli 2014

    Garage 3.0 - Wasser in Garage (das Kapitel Stahlbox und Scislo Montagen)



    Nachdem es bei uns nun endlich mal geregnet hatte (gut für die Blumen) haben wir feststellen müssen, dass nun an der Seite des Garagentors Wasser in die Garage läuft. An der kompletten Frontseite ist an der Dichtungslippe vorbei Wasser eingedrungen, an der linken Seite der Garage ist dieses sogar bis 1,5m in die Garage hineingelaufen.

     Nach Kontakt mit Stahlbox verweist man dort auf die AGBs, die besagen "[...] für evtl. Abdichtungen am Boden oder zu angrenzenden Gebäuden sowie ein evtl. Anschluss zu angrenzenden Gebäuden ist vom Kunden selbst Sorge zu tragen." Einen ähnlichen Passus enthalten auch die AGBs von Scislo Montagen.

    Im Internet hatte ich das bereits im Vorfeld in einigen Blogs gelesen, daher hatte ich das bereits im Vorfeld geklärt (mir wurde auf Rückfrage vor Beauftragung auch gesagt, dass ich zwischen Wänden und Bodenplatte "Würth klebt und dichtet" selbst einbringen müsse). Auf damalige Frage von mir, ob an der Garagentorseite eine Abschlussleiste angebracht werden muss erhielt ich die Antwort, dass dies nicht notwendig sei.

    Stahlbox argumentiert nun weiter - nach Rücksprache mit dem Torhersteller Hörmann - dass bei einem rau abgezogenen Fundamentboden (nicht geschliffen bzw. geglättet) über die Fundamentstruktur Regenwasser in die Garage unter der Bodendichtung des Tores eindringen kann (Dichtigkeit nur gewährleistet bei glatten Böden). Somit wäre es kein Problem des Bausatzes (Stahlbox) oder des Tores (Hörmann) sondern liegt an der Ausführung der Bodenplatte oder am Einbau des Tores (beide Leistungen wurden über den Stahlbox "Montagepartner" Scislo durchgeführt). Dieser wird nun in der Mail von Stahlbox nicht mehr als Montagepartner bezeichnet (wie im Angebot) sondern als Drittfirma.

    Man empfiehlt mir seitens Stahlbox, im Internet unter www.weatherstop.de ein entsprechendes Produkt zu kaufen und einzusetzen.

    Zusammengefasst in meinen Worten: Ich kaufe eine Garage + Fundament + Montageleistung bei Stahlbox und dessen langjährigen "Montagepartner" (Forumlierung Angebot) Scislo Montagen. Hierbei ist weder die Abdichtung Wand/Boden, noch die Dichtigkeit des Garagentors an der Gummilippe in der Leistung inbegriffen. Auf explizite Rückfrage im Verkaufsprozess erhalte ich die Aussage, dass eine Abdichtung (Schiene) am Garagentor nicht notwendig ist. Nun hinterher, ist es wieder mein Problem wenn Wasser reinläuft? Ich finde dies sollte jeder potenzielle Kunde der Firma Stahlbox / Scislo Montagen vor Beauftragung wissen und daher schreibe ich diesen Artikel so detailliert.

    Stahlbox hat schon angekündigt etwaige Artikel im Internet sehr ernst zu nehmen und gegebenfalls "auf den unterschiedlichsten Wegen dagegen vorgehen" zu wollen, sollte er nicht deren Ansicht nach den Tatsachen entsprechen. Daher hier der Hinweis: Diese Darstellung entspricht der Wahrheit und lässt sich per Mailverkehr jederzeit belegen.



    Den Ausgang dieser Auseinandersetzung habe ich im nächsten Post dokumentiert. Hier gehts weiter.



    Nachtrag 05.08.2014: Wir haben nun auf eigene Rechnung eine Leiste aus dem oben genannten Shop bestellt, die auch recht flott aus UK eingeflogen kam. Installation war super einfach und nach den ersten Regen kann ich sagen, passt und bleibt trocken. Es bleibt abzuwarten wie die Leiste durch die Überfahrten mit dem PKW reagieren wird, da dies aktuell noch nicht möglich ist.
    @Stahlbox und @Scislo Montagen: Bislang keine Reaktion auf meine Forderung der Kostenübernahme

    Nachtrag 21.08.2014: Scislo Montagen hat sich nun per Email auf die dritte Erinnerungsmail auch gemeldet, aber nur um mir mitzuteilen, dass eine Erstattung basierend auf den AGBs nicht durchgeführt wird und ich gerne einen Anwalt hinzuziehen kann. Zwischenzeitlich hat uns Stahlbox die Erstattung bestätigt.

    Nachtrag 22.08.2014: Gestern erhielten wir einen Verrechnungsscheck der Firma Stahlbox bzgl. der Leiste.

    Ich habe für Euch den Blog ausgebaut!

    Das Bautagebuch findet sich nun hier , da ich den Blog etwas erweitert habe um noch mehr Themen zu platzieren! http://haus-garten-leben.b...